Wir über unsUnsere AnalysenUnsere Produkte in der ÜbersichtUnser SchadstofflexikonNeu: WebseitensuchmaschineFragen und KommentareInteressante LinksInhaltsverzeichnis von www.umweltanalytik.com
Über 700 Produkte aus verschiedenen Bereichen
 
 
 

Holzschutzmittel

Schadstoffinformation

Hinweise zu folgenden Holzschutzmitteln finden Sie auf dieser Seite:
Pentachlorphenol
Lindan
Dichlofluanid
Chlorthalonil
Endosulfan
Tebuconazol
 

Sollten Sie ein Holzschutzmittel verwendet haben, dessen Inhaltsstoffe Sie nicht kennen, geben Sie unter Fragen die Bezeichnung des Mittels ein. Wir werden in unseren umfangreichen Datenbanken für Sie kostenfrei recherchieren.

Pentachlorphenol

Pentachlorphenol [PCP] gehört zur Gruppe der chlorierten Kohlenwasserstoffe und wird im Holzschutz eingesetzt, um Hölzer gegen Pilzbefall zu schützen. Bis 1977 enthielten etwa 93% der verwendeten Holzschutzmittel zu ca. 5-6 % PCP und ca. 0,5-1,5 % Lindan. Als Holzschutzmittelzusatz war PCP seit 1977 stark rückläufig, seit mehreren Jahren ist PCP vom Heimwerkermarkt gänzlich verschwunden. 

Aufgrund seiner Langlebigkeit ist dieser Stoff vielfach anzutreffen. So ist diese Umweltchemikalie oft im Blut und Urin beim Menschen nachzuweisen. 

Pentachlorphenol lagert sich über die Raumluft auch an andere Materialien in entsprechend kontaminierten Räumen an. Je größer die spezifische Oberfläche eines Materials ist, desto stärker ist in der Regel die Anreicherung. Baumwolltextilien haben z.B. eine besonders große Oberfläche, daher reichern sie stärker PCP an als andere Stoffe. Außerdem kann auch die chemische Beschaffenheit der Oberfläche die Anlagerung beeinflussen. 

Problematisch ist dies insbesondere bei Textilien, da PCP gut über die Haut aufgenommen wird und daher kontaminierte Kleidungsstücke zu einer wesentlichen Aufnahmequelle werden können. Im Falle von Holzschutzmittelbelastungen sollte auch das Problem von Kontaminationen von Baustoffen oder Einrichtungsgegenständen im Auge behalten werden und gegebenenfalls bei einer Sanierung berücksichtigt werden. 

1989 erließ die Bundesregierung die Pentachlorphenol-Verbotsverordnung auf der Basis des Chemikaliengesetzes. Seitdem ist die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Verwendung von PCP, Na-PCP und PCP-haltigen Erzeugnissen, die mehr als 5mg/kg PCP enthalten, verboten. Ausnahmen von dieser Verordnung können zugelassen werden, wenn PCP bei der Synthese anderer Stoffe entsteht, nur zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet wird oder entsorgt werden soll. Ebenso ausgenommen sind Holzbestandteile von Gebäuden und Möbeln sowie Textilien, die vor dem 23.12.1989 mit PCP-haltigen Zubereitungen behandelt wurden. 1996 gingen die Inhalte der PCP-Verordnung in die seitdem gültige Chemikalienverbots-Verordnung (Abschnitt 15) auf. Es bleiben die Mengen, die bereits vor Inkrafttreten der Verordnungen in die Umwelt abgegeben wurden sowie noch heute im Ausland produziert und nach Deutschland importiert werden.

Toxikologie von Pentachlorphenol:

Die Aufnahme von PCP erfolgt in der Regel über die Atemwege, daneben kann es durch belastete Textilien (Anreicherung von PCP über kontaminierte Luft) leicht über die Haut aufgenommen werden. Bei Verzehr (auch belasteter Staub) wird PCP durch den Magen-Darm-Trakt aufgenommen. 

PCP besitzt als chlororganische Verbindung ein hohes lebertoxisches Potential und führt zu einer Aktivierung der Leberenzyme. In höheren Konzentrationen kommt es zu einer Entkopplung der Energiegewinnung in den Zellen, dadurch zu einem Anstieg der Körpertemperatur und des Blutzuckerspiegels. 

Die Beschwerden die sich unter der Belastung von PCP einstellen können sind häu-fig unspezifisch und deuten nicht auf ein bestimmtes Gift hin. Das Beschwerdebild stellt sich oft vorwiegend als chronisches Erschöpfungs- und Ermüdungssyndrom dar. 

Beispiele für häufig genannte Beschwerden sind:

Haut- und / oder Schleimhautreizung; Konzentrationsschwäche; Zerschlagenheit und / oder Ermüdbarkeit; Kopfschmerzen; Leberfunktionsstörungen; Schwitzen; Tonsillenrötung (Mandelrötung); Gewichtsabnahme, Glieder und / oder Muskelschmerzen; Stoffwechselstörungen; Kreislaufstörungen; Herzrhythmusstörungen; Durstgefühl; Krämpfe; Übelkeit; Erbrechen; Diarrhoe 

Bei einigen dieser Symptome ist noch unklar, ob sie nicht eher auf die Gehalte der als Verunreinigungen enthaltenen Dioxine und Furane als auf das PCP an sich zurückzuführen sind. 

Seit 1990 ist PCP von der MAK-Kommission (Maximale Arbeitsplatz-Konzentration) als krebserzeugend eingestuft, und zwar in die Kategorie III A 2, d.h. in die Liste der Stoffe, die sich bislang im Tierversuch als eindeutig krebserregend erwiesen haben. 

Bei Pentachlorphenol werden mäßige bis deutliche Belastungen im Holz auf eine direkte Behandlung mit wirkstoffhaltigen Mittel zurückgeführt. Gering belastete Hölzer sind im allgemeinen nicht direkt mit PCP behandelt worden. Hier kommen Sekundärkontaminationen in stark belasteten Räumen oder Behandlungen mit vom Anwender verdünnten Substanzgemischen in Frage. 

Über die Bindung von Holzschutzmittel im Staub ergibt sich die Möglichkeit die Größenordnung der Belastung ohne direkte Untersuchung der Raumluft abzuschätzen.
Seitenanfang
 


Lindan

Lindan, chemisch gamma-Hexachlorcyclohexan, ist ein chlorierter Kohlenwasserstoff. Seit Anfang der 50er Jahre fand Lindan breite Anwendung auch in Haushaltsartikeln. Bis 1985 enthielten ca. 45 % der amtlich zugelassenen Holzschutzmittel diesen Wirkstoff in Konzentrationen zwischen 0,4 % und 15 %. 

Produktionsbedingt kann auch Lindan Dioxine enthalten, jedoch in geringeren Konzentrationen als PCP. 

Inzwischen ist Lindan weitgehend durch Pyrethroide (siehe Insektizide) ersetzt worden, obwohl es heute noch keine Anwendungsbeschränkung für Lindan als Holzschutzmittelzusatz gibt. 

Bei Lindan wurde im Gegensatz zu den meisten Holzschutzmittel die stärkste Anlagerung auf Schurwolle festgestellt. Dies erklärt sich durch das besondere Anreicherungsvermögen von Lindan in fetthaltigen Substanzen. 

Toxikologie von Lindan:

Lindan ist gut fett-, aber nur minimal wasserlöslich. Es wird sowohl über den Verdauungstrakt als auch über die Haut rasch und komplett aufgenommen und über das Blut vor allem in fettreiche Körperpartien befördert: Fettgewebe Knochenmark und Nervensystem / Gehirn. Lindan wurde weiterhin in der Muttermilch nachgewiesen. Ein Teil wird abgebaut und über Kot und Urin wieder ausgeschieden. Durch die Anreicherung im Körper ist es schwierig, für Lindan genaue Verweilzeiten zu ermitteln, es werden Wochen diskutiert. 

Lindan ist ein Nervengift. Es erzeugt an den Nervenmembranen in geringen Konzentrationen Übererregbarkeit, wobei vor allem die motorischen, in geringerem Maße auch die sensorischen Nerven betroffen sind. Dabei entstehen Tremor (Zittern) und Muskelkrämpfe. Als Spätfolgen können motorische und sensible Störungen zurückbleiben. 
 

Mögliche Symptome einer Lindanvergiftung:

Übelkeit; Erbrechen; Unruhe; Krämpfe; Gleichgewichtsstörungen; Überempfindlichkeit; Lähmungserscheinungen; Schweißausbrüche; Pupillenerweiterung; Abgeschlagenheit; Schwindel; Muskelschmerzen, zentralnervöse Effekte, sensorische und motorische Ausfälle; Tremor (Zittern); Zuckungen; Empfindungsstörungen; Schwächung der Immunabwehr (Lymphozytenzahl verringert); Tumorpromovierung; Einfluss auf das Knochenmark bzw. die Blutbildung; Auftauchen von Symptomen wie bei Parkinsonismus und Multiple Sklerose, Schädigung von Leber und Milz; Degeneration der Herz und Skelettmuskulatur; vereinzelt auch Auslösung allergischer Reaktionen.
Seitenanfang


Dichlofluanid

Dichlofluanid (N'(Dichlor-fluor-methylthio)N',N-dimethyl-N-phenyl-Schwefelsäurediamid) ist der am meisten verwendete Wirkstoffe gegen Bläuepilze, er wird auch häufig als Konservierungsmittel in Dispersionsfarben und wasserlöslichen Lacken und Lasuren eingesetzt. Die Anwendungskonzentrationen im chemischen Holzschutz liegen bei ca. 0,5 %. Dichlofluanid hat als fungizider Wirkstoff in Holzschutzmitteln das seit 1989 verbotene PCP abgelöst. Vom Bundesgesundheitsamt gibt es die Empfehlung, Holzschutzmittel mit diesem Wirkstoff nicht großflächig in Innenräumen zu verwenden.

Der Nachweis bei einer Hausstaubanalyse, wie er bei einigen anderen Wirkstoffen in Holzschutzmittel möglich ist, ergibt bei diesem Stoff leider nur bedingt aussagfähige Ergebnisse. Wenn dieses Mittel im Staub überhaupt festgestellt wird, ist in vielen Fälle mit verstärktem Austreten bzw. stärker belasteten Materialien zu rechnen. 

Toxikologie von Dichlofluanid:

Zur Toxizität von Dichlofluanid liegen nur wenig Erkenntnisse vor. In Tierversuchen traten Augenreizungen und Sensibilisierungen auf, bei hohen Dosen unspezifische Symptome. Beim Menschen wurden ebenfalls Sensibilisierungen beobachtet. Auffallend ist eine im Tierversuch hohe inhalative Toxizität gegenüber einer eher geringen oralen Toxizität. In der Gefahrstoffverordnung ist Dichlofluanid als reizend und umweltgefährlich eingestuft, obwohl es nach der inhalativen Toxizität als sehr giftig gelten müsste. Neueren Untersuchungen zufolge gibt es einige Hinweise auf ein mutagenes und krebserzeugendes Potential von Dichlofluanid. Chronische Schäden bei Einwirkungen von kleinsten Dosen sind bislang nicht untersucht worden. Zu befürchten sind jedoch sensibilisierende Wirkungen und Einfluß auf die Fruchtbarkeit. Im Tierversuch wurde eine rasche Aufnahme und auch schnelle 
Ausscheidung festgestellt. Es ist also nicht von einer Speicherung im Körper auszugehen. Dichlofluanid ist als ‘gesundheitsschädlich’ (Xn) eingestuft.

Mögliche Auswirkungen einer Dichlofluanidaufnahme:

Übelkeit; Atemstörungen; Kopfschmerzen; Erregung; Blutverfärbung; Mangel an roten Blutkörperchen Leber- und Nierenfunktionsstörungen; sensibilisierende Wirkungen; Einfluß auf die Fruchtbarkeit. 

Aus bisherigen Beobachtungen ergibt sich die Vermutung, dass bei längerfristiger Aufnahme auch beim Menschen Reizerscheinungen hervorgerufen werden können. Diese äußern sich in Form von Augen- und Schleimhautreizungen, allgemein verstärkter Anfälligkeit gegenüber Infekten, Niedergeschlagenheit, Mattigkeit, verminderter Leistungsfähigkeit usw.
Seitenanfang


Chlorthalonil

Chlorthalonil wurde bereits 1969 im ersten Holzschutzmittelverzeichnis als wirksames Fungizid genannt, jedoch zu keiner Zeit im Holzschutz in größerem Umfang eingesetzt. Das Bundesgesundheitsamt führt Chlorthalonil nicht auf der Liste der für Holzschutzmittel empfohlenen Wirkstoffe auf. Die Wirkstoffkonzentrationen in den Produkten liegt um 0,5%. 

Toxikologie von Chlorthalonil:

Obwohl es bereits 1987 in den USA als Stoff mit besonderem krebserzeugenden Risiko eingestuft wurde, gab es in Deutschland bis 1991 weder einen MAK-Wert, noch Giftklasseneinstufung oder Höchstmengenbegrenzungen für Lebensmittel. 1992 wurde Chlorthalonil erstmals in die MAK-Liste Gruppe III B aufgenommen, d.h. bei den Stoffen mit besonderem Verdacht auf krebserzeugendes Potential. Außerdem wurde Chlothalonil mit einem "S" für sensibilisierend (allergen) gekennzeichnet. Die orale Toxizität war bei Tierversuchengering, bei Aufnahme über die Atemwege erwies sich Chlorthalonil jedoch als giftiger. Darüber hinaus finden sich wenig Angaben zur Toxikologie von Chlorthalonil. 

Im Tierversuch wurden Durchfall, Atembeschwerden, Blutharne und Haut- und Augenreizungen nachgewiesen, über chronische Giftwirkung ist praktisch nichts bekannt. 
Der technische Wirkstoff gilt als hautreizend und ist biologisch schwer abbaubar. 

Mögliche Auswirkungen einer Chlorthalonilaufnahme:

Hautreizungen; Augenreizungen; krebserzeugendes Potential; Sensibilisierend; hohe inhalative Toxizität; Durchfall; Atembeschwerden, Blutharn.
Seitenanfang
 


Endosulfan

Endosulfan hat als Insektengift im Holzschutz seine Bedeutung. Die Konzentration im Schutzmittel liegt üblicherweise um 0,1% selten auch um 0,5 - 1 %. Endosulfan zählt zu den organischen Schwefelverbindungen und wird bei der Herstellung in 90 - 95 %iger Reinheit erhalten, die  Art der meisten Begleitsubstanzen ist unbekannt. 

Das schweizerische Bundesamt für Gesundheitswesen hat in praxisnahen Versuchsräumen festgestellt, daß durch die Raumluftbelastung, nach Anwendung von endosulfanhaltigen Holzschutzmitteln, über lange Zeit mehr als das dreifache der vertretbaren täglichen Menge des Giftes inhaliert werden kann, da die Substanz langsam aus dem Holz ausgast. In den ersten Wochen nach dem Imprägnieren ist die Belastung noch wesentlich größer. 

Toxikologie von Endosulfan:

Die Literaturangaben über die tödliche Dosis beim Verschlucken reichen von 18 - bis 80 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. In jedem Fall ist die Substanz aber stark toxisch, was noch durch die Tatsache unterstrichen wird, daß die Giftigkeit bei Inhalation gegenüber der bei oraler Aufnahme 30 -70 mal größer ist. 

Endosulfan ist als stark wassergefärdender Stoff eingestuft, darüber hinaus ein starkes Bienengift und äußerst Fischtoxisch. Das Umweltverhalten ist höchst kritisch, was in der Schweiz bereits dazu geführt hat, daß keine neuen Holzschutzmittel mit Endosulfan mehr zugelassen werden. 

Langfristige Auswirkungen einer chronischen Belastung mit Kleinstmengen sind noch nicht bekannt. 

Mögliche Auswirkungen einer Endosulfanaufnahme:

Kopfschmerzen, Benommenheit, Desorientierung, Störung der Bewegungskoordination sowie Schäden an Haut, Augen, Atemwegen und Schleimhäuten, Krämpfe, Erbrechen und Durchfall.
Seitenanfang

Tebuconazol

Bezüglich der Toxizität der Triazole gibt es bisher nur die gängigsten tierexperimentellen Untersuchungen: Für Terbuconazol wurden leichte Verhaltens-, Atmungs- und Mortalitätsstörungen festgestellt.

Allgemeine Angaben - Dieses Fungizid (Handelsname Preventol A 8) kann zukünftig für den chemischen Holzschutz wichtig werden. Seine Bedeutung nimmt derzeit stark zu, weil es als Ersatzstoff für das Xyligen B (Furmecyclox) verwendet wird; die Einsatzmenge in Holzschutzmitteln beträgt rund 0,8 - 2 %.

Da die Eindringtiefe und damit der Tiefenschutz dieser Mittel jedoch gering ist, genügen sie bisher nicht den Kriterien des Instituts für Bautechnik, d.h. sie werden nicht in IfBt-geprüften Mitteln für tragende Bauteile eingesetzt, sondern nur in ungeprüften und solchen mit RAL-Gütesiegel. 

Chemisch-physikalische Daten - Tebuconazol mit der chemischen Bezeichnung a-tert-Butyl-a(4-Chlorphenylethyl)- 111-1,2,4-triazol-l-ylethanol gehört zur Gruppe der Triazole. Es ist ein farb- und geruchloser, fester kristalliner Stoff. Reinheitsgrad und Verunreinigungen sind nicht bekannt. Der Dampfdruck von 1,310.6 Pa bei 20°C deutet auf eine relativ langsame Verdunstung und mäßige Ausgasungsraten hin. Gleichwohl existieren noch keine Messungen der Verdampfung aus imprägniertem Holz und konkrete Raumluftkonzentrationen.

Toxikologische und ökologische Daten - Nach der Gefahrstoffverordnung erfolgte für Tebuconazol weder eine Bewertung der tödlichen Dosis LD 50 noch eine hesondere Einstufung als Gefahrstoff. Eine Aufnahme in die MAK-Liste erfolgte nicht, ebensowenig eine Bewertung als wassergefährdender Stoff.

Angaben zur Toxizität sind äußerst spärlich. Die tödliche Dosis, gemessen an Ratten, liegt hei ca. 4000 mg/kg Körpergewicht; im Tierexperiment ließen sich Verhaltens-, Atmungs- und Motilitätsstörungen feststellen sowie unkoordinierte Bewegungen. 
Daten über chronische Auswirkungen liegen nicht vor. Tebuconazol soll für Warmblüter harmlos sein; das vorhandene Chloratom am Benzolring (siehe Strukturformel) gibt jedoch zu denken; es ist möglich, daß hier noch ungeahnte Wirkungen entdeckt werden. Die Umweltrelevanz ist nicht bekannt. Die relativ große Wassergefährdung und Giftigkeit für Forellen der Schwesterverbindung Azaconazol läßt aufmerksam werden; nach Anhang VI der Gefahrstoffverordnung ist Azaconazol als ,,gesundheitsschädlich, mindergiftig" (Xn) eingestuft.

Messungen von Abgaberaten aus imprägnierten Hölzern und Raumluftkonzentrationen existieren bisher nicht, vom Dampfdruck hergeleitet, müßte z.B. Propiconazol in höheren Konzentrationen als Tebuconazol abgegeben werden. 

Seitenanfang