Wir über unsUnsere AnalysenUnsere Produkte in der ÜbersichtUnser SchadstofflexikonNeu: WebseitensuchmaschineFragen und KommentareInteressante LinksInhaltsverzeichnis von www.umweltanalytik.com
Über 700 Produkte aus verschiedenen Bereichen
 
 
 

Mietminderungstabelle Wohnungsmängel   

Nachfolgend sind einige Gerichturteile zu Mietminderungen zum Zwecke der Orientierung angegeben. Wir empfehlen Ihnen sich vor Kürzung der Miete mit Ihrem Anwalt bzw. dem Mieterschutzbund auseinander zu setzen. 

Linktipp: https://www.mietminderung.net/gruende/

Mietminderung der Monatsmiete in % 
Mangel und Urteil



Bei Lärmbelastung aus der Nachbarwohnung durch normales
Wohnverhalten, Amtsgericht Münster, 18. Januar 1983
0
Unvermeidbare, ein vertretbares Maß nicht überschreitende Geräusche
aus einer Wohnung sind nur eine unerhebliche Minderung der
Tauglichkeit der Wohnung dar, Amtsgericht Steinfurt, 11. August 1977
7
Lärmbelästigung durch einen Waschsalon im Haus, Amtsgericht
Hamburg, 24. Januar 1975
8,5
Erhebliche Lärmbelästigung durch Fluglärm, Landgericht Wiesbaden,
3.Nov.1980
10
Hellhörigkeit eine Teiles der Räume einer Wohnung, Amtsgericht
Lüdinghausen, 31.Okt. 1979
10
Erheblicher Fluglärm und das Fehlen von Isolierungen, Landgericht
Kiel, 8.Jan.1979 
10
Lärm und sonstige Belästigungen seitens einer unter der Mietwohnung
gelegenen Kinderarztpraxis, Amtsgericht Bad Schwartau, 20.Nov.1975
10
Häufige Lärmbelästigung durch Mitmieter, mehrmals in der Woche
Störung der Nachtruhe, Amtsgericht Frankfurt, 26.Febr.1958
10 - 13
Lärmbelästigung durch Mitmieter, Landgericht Hamburg, 14.Juli 1978
11
Frühmorgens und spätabends Lärm durch kinderreiche Mitmieter,
Landgericht Köln, 24.Nov.1970
15
Lärmbelästigung durch Bauarbeiten, Landgericht München,
13.Dez.1985
15 - 20
Lärm durch angrenzenden Kindergarten, Amtsgericht Hamburg,
27.Juli1973
20
Nutzungsänderung im Wohngebäude: anstelle Drogerie, Imbissstube
mit Alkoholschrank, dadurch empfindliche Ruhestörung, Amtsgericht
Braunschweig, 26.Mai1981
20
Bauliche Mindestanforderungen an den Schallschutz sind bei der
gemieteten Wohnung nicht erfüllt, Amtsgericht Gelsenkirchen,
22.Dez.1975
20
Geräuschbelästigung durch defekte Maschinen, Amtsgericht Köln,
13.Mai 1976
20
Die Nachtruhe störender Lärm, Amtsgericht Kerpen, 14.Sept.1983
20
Fehlende Trittschalldämmung bei nachträglich ausgebauten
Dachgeschosswohnungen, wenn in der darunter liegenden Wohnung
jedes Geräusch zu hören ist, Amtsgericht Cloppenburg, 25.Sept.1996 
30
Erhebliche Störung der Nachtruhe durch Lärmbelästigung durch eine
Diskothek, Amtsgericht Köln, 11.8.1977
37
Erheblicher Gaststättenlärm bis 1 Uhr nachts, Amtsgericht Rheine,
30.10.1984
50
Extreme Lärmbelästigung durch eine Gaststätte mit
Richtwertüberschreitungen von bis 10 dB (A) mit möglichen
gesundheitlichen Folgen, Amtsgericht Schöneberg, 17.3.1994
60
Extreme Lärmbelästigung durch Bauarbeiten, Amtsgericht Hamburg,
16.1.1987
75
Rhythmisch wiederkehrende Knackgeräusche der Heizung, welche die
Benutzung des Schlafzimmers unzumutbar machen, Landgericht
Mannheim, 23.11.1977 
10
Wegen verkleinerter Stellfläche nach Wohnungsmodernisierung
müssen zusammengehörige Möbel getrennt aufgestellt werden,
veränderte Heizkörperanordnung in der Küche verengt den Durchgang
zur Speisekammer, Landgericht Mannheim, 23.Nov.1977
10
Ungeziefer Schabenbefall, Landgericht Berlin,
10
Monatelanger Befall der Wohnung von Mäusen und Kakerlaken,
Amtsgericht Bonn, 8.Febr.1985 
0
Bei der üblicherweise auftretenden Neubaufeuchtigkeit hat der Mieter
zu lüften und die Möbel von den Wänden abzurücken, Amtsgericht
Langen, 9. Juni 1982
0
Nichtvermieteter, aber auf Veranlassung des Vermieters gelegter
Teppichboden gehört nicht zur Mietsache und schließt daher eine
Mietminderung bei mangelhafter Verlegung aus, Landesgericht Köln,
8. Januar 1980
2
Unansehnlicher Fleck auf dem vermieteten Teppich in der Diele,
Landgericht Berlin, 22. September 1998
0
Wenige kältere Tage außerhalb der Heizperiode ohne Heizen stellen
keinen Mangel dar, Landgericht Melsungen, 7. November 1963
7,5
Temperaturabfall von ca. 20% gegenüber der vereinbarten
Durchschnittstemperatur "Streitobjekt Heizung" Broschüre des
Deutschen Mieterbundes
10
Mängel der Nachtspeicherheizung und schlechte Isolierung,
Amtsgericht Köln, 11.Juni 1974
10
Schlechte Heizleistung wegen Schornsteinmangels und
Rauchentwicklung, Amtsgericht Rendsburg, 28.Mai 1974
10
Rauschen und Knacken in der Heizung, Amtsgericht Hamburg
10 - 15
Überdimensionierter Heizkessel verursacht ungenutzten
Energiemehrverbrauch von 60%, Oberlandsgericht Düsseldorf,
4.Dez.1982
Bis zu 15
Mangelhafte Beheizung der Mieträume während der Heizperiode über
längere Zeit, Amtsgericht Köln, 4.Nov.1974
15
34% der Wohnfläche können nicht beheizt werden, Amtsgericht
Kerpen, 7.März 1975
15
Unterbeheizung der Wohnung mit 18,5 Grad C, Amtsgericht Verden,
Az.: 2 C 406/84, 
15
Raumtemperatur von nur 15 Grad C, Amtsgericht Berlin, Az.: 2 C
454/85,
16 - 17
Wohnung wird über einen längeren Zeitraum 17-18 Grad C erwärmt
und nicht vertragsgemäß 20 Grad C. Gebrauch daher unmöglich,
Landgericht Hamburg, 3.Nov.1960
17
Klopfgeräusche in der Zentralheizung, Landgericht Darmstadt,
25.Okt.1978
20
Heizungstemperatur war an den Winterabenden unter 20 Grad C,
Amtsgericht Segeberg, 29.Sept.1976
20
Zimmertemperatur von 16 - 18 Grad C, Amtsgericht Köln, 6.Dez.1976
20
Heizungsausfall im Schlafzimmer im Februar, Landgericht Hannover
19.Dez.1979
20
Heizungsausfall im Oktober, Amtsgericht Berlin- Spandau, Az.: 3 C
209/ 81
20
Ungenügende Heizung in Kinder- und Schlafzimmer, Amtsgericht
Oldenburg, Az.: 16 C 55977 VII
25
Ausfallen der Heizungsanlage, Amtsgericht Waldbröl, 18.7.1980
25
Heizungsausfall an 20 Tagen im Oktober bei Außentemperaturen von
2 Grad C, Amtsgericht Hamburg, 22.3.1973
25
15 Grad C Durchschnittstemperatur während der gesamten
Heizperiode, Amtsgericht Berlin- Neukölln, Az.: 10 C 557/ 84
30
Durchschnittstemperatur im Wohnzimmer von 15 Grad C, Landgericht
Düsseldorf, 17.5.1973
30
Temperaturen in der Wohnung von nur 15 - 18 Grad C, Landgericht
München, 25.5.1984
50
Ausfall der Heizanlage einer Mietwohnung in den Wintermonaten,
Landgericht Bonn, 2.11.1981
50
Häufiger Ausfall der Wohnungsheizung während eines längeren
Zeitraums, Landgericht Hamburg, 15.5.1975
50
Heizungsausfall im Winter, Landgericht Melsungen, 24.2.1987
100
Totaler Heizungsausfall von September bis Februar (s. a. Nr. 126),
Landgericht Hamburg, 15.5.1975
10
Nitratgehalt im Wasser ist gesundheitsgefährlich überhöht,
Amtsgericht Osnabrück, 11.Mai1987
20
Wasserleitungen, die nicht entsprechend den DIN-Vorschriften(DIN
4104) verlegt wurden, und dadurch zu zusätzlicher,
Geräuschentwicklung führten, Amtsgericht Braunschweig,
4.Sept.1958
10
Rostiges Leitungswasser wegen der Beschaffenheit der
Hauswasserleitung, Amtsgericht Köln, 27.Febr.1980
10
Abblätternde Farbe und Verschmierungen im Treppenhaus,
Amtsgericht Köln
10
Mögliche Belästigungen durch einen Bordellbetrieb und wartende
"Freier" im Hausflur, Landgericht Berlin, 21.Juli 1995
20
Prostitution im gleichen Haus, Amtsgericht Münster, Az.: 50 C 62/ 87
10
Zugangsweg zum Haus(Abkürzweg) wird entgegen jahrelanger
Gestattung dem Gebrauch entzogen, Amtsgericht Münster,
21.10.1981
0
Bei geringfügigen Mängeln in der Mietwohnung, Amtsgericht Münster,
25. November 1976
0
Mangel an mitvermieteten Sachen Stillgelegter Müllschlucker,
Amtsgericht Hamburg, 31. Januar 1984
2,5
Andauernder Defekt des Hausmüllschluckers, Amtsgericht Hamburg,
1. August 1979
1
Regennasse Post durch defekten Briefkasten, Amtsgericht Mainz, 6.
Mai 1996
3
Fehlender Briefkasten, keine Postzustellung möglich, Amtsgericht
Hamburg, 23. Juli 1974
0
Eine fehlende Beleuchtung im Keller des Mieters ist ein Mangel, der
aber unerheblich ist, wenn den Kellergang natürliches Licht erreicht,
Amtsgericht Pinneberg, 15. März 1979
2
Mitvermietete Tiefkühltruhe ohne dazu passende Steckdose,
Landgericht Berlin, 22. September 1998
3
Herd/ Backofen unbenutzbar, Amtsgericht München, 21. Mai 1985
5
Küchenherd defekt, Landgericht Berlin, 13. Oktober 1980
5
Nicht funktionierende Gegensprechanlage, Landgericht Berlin, 22.
September 1998
5
Eingangstür zum Treppenhaus ist nicht abschließbar, Amtsgericht
Köln, 28. Oktober 1975
5
Hauseigen Waschmaschine ist defekt, Amtsgericht Hannover, Az.:
522 C 9055/ 85
5
Defekt an der Lüftungsanlage, Toilettenraum nur durch zentrale
Absaugvorrichtung entlüftet, Amtsgericht Köln, 24. Januar 1978
5
Fehlende Sandkiste auf dem Kinderspielplatz, Landgericht Freiburg,
13. Februar 1975
5
Entziehung der Nutzung von Waschküche und Trockenraum,
Amtsgericht Brühl, 25.Juli 1974
10
Überlassung bloßer Abstellflächen statt des vereinbarten
abgeschlossenen Kellers, Landsgericht Hamburg, 14.11.1974
10
Vertraglich zugesichertes Recht, einen Teil des Hofraumes als
Blumengarten zu benutzen, wurde wieder entzogen, Amtsgericht
Münster, 
15
Fehlende Wohnungstüre, Landgericht Düsseldorf, 17.Mai1973
15
Unbenutzbarkeit des Balkons wegen herumstreunender Katzen, die
von Nachbarn angelockt werden, Amtsgericht Bonn, 27.Nov.1985
15
Mangelhafter Teppichboden wegen Stolpergefahr und schlechtem
optischen Eindruck, Oberlandsgericht Celle, 19.Okt.1994
15
Unbenutzbarkeit einer Terrasse während der Sommermonate wegen
Bauarbeiten, Amtsgericht Eschweiler, 19.Mai1995
15
Unzureichender Wasserdruck der Toilettenspülung, Amtsgericht
Münster, 19.Jan.1993
16 -17
Dusche funktioniert nicht, Amtsgericht Köln, 28.Nov.1986
20
Unnutzbarkeit der Badewanne, Amtsgericht Goslar, 18.Sept.1973
25
Mängel an der Klimaanlage in einem Einkaufszentrum, Landgericht
Augsburg, 20.12.1974
100
Nachhaltige Behinderung in der Nutzung eines KFZ- Einstellplatzes
durch ständiges verkehrswidriges Parken Dritter, Landgericht Köln,
19.12.1974
100
Unbenutzbarkeit einer vermieteten Garage wegen Unbefahrbarkeit der
Garageneinfahrt, Amtsgericht Burgsteinfurt, 18.11.1965 
100
Mietminderung nur betreffend einem, wegen Hochwassers vom
Dezember bis Januar unbenutzbaren Kellerraumes, Landgericht
Melsungen, 13.6.1996
15
Geruchsbelästigung aus benachbarter Pizzeria, Amtsgericht Köln,
20
Baulärm, Staub, Abgase usw. in unmittelbarer Nachbarschaft,
Landgericht Göttingen, 15.Jan.1986
22
Erhebliche Bauarbeiten in und am Haus über 6 Monate hinweg,
Landgericht Hannover, 28.5.1986
0,5 - 1
Fenster Trübung von Isolierglasscheiben, Amtsgericht Miesbach, 30.
Oktober 1984
5
Undichte Fenster, Wasserschäden nur bei Schlagregen im Wohn- und
Schlafzimmer im Fensterbereich, Landgericht Berlin, 18. März 1982
6
Undichte Doppelfenster und wegen eindringender Feuchtigkeit
beschlagen, Amtsgericht Köln, 11. Juli 1979
5
Im Sommer sind die Fenster in schlechtem Zustand, luftdurchlässig
und schwer verschließbar, Amtsgericht Münster, 20. Juli 1982
9 - 10
Undichtes Fenster im Küchenraum, schadhafter Fußboden im Flur,
Amtsgericht Münster, 21.Juni1967
10
Entfernung der Fensterläden, Amtsgericht Friedberg/ Hessen, 1.Aug.
1975
10
Fenster nicht verschließbar, Amtsgericht Bergisch-Gladbach, 14.Dez.
1977
10
Die Oberlichter der Wohnungsfenster lassen sich weder zum Putzen
noch zum Lüften öffnen, da sie in mangelhaftem Zustand sind,
Amtsgericht Hagen, 26. Febr.1982
10
Fenster und Haustüre undicht, Amtsgericht München, 24.Mai 1985
10
Doppelfenster werden infolge von Feuchtigkeit blind, Landgericht
Darmstadt, 4.Apr.1984
10
Fenster sind in schlechtem Zustand und deshalb luftdurchlässig und
schwer schließbar (Winter), Amtsgericht Münster, 20.Juli 1982
20
Starke Zugluft im Haus wegen undichter Fenster und Türen,
Landgericht Melsungen, 30.Juli1987
20
Küchenwand ist wegen undichter Fenster und daraus resultierender
Feuchtigkeit zum Teil schwarz geworden, Landgericht Hannover,
27.Sept.1978 
25
Fenster können wegen Bauarbeiten nicht geöffnet werden, eine
normale Unterhaltung ist nicht möglich, Landgericht Darmstadt,
3.5.1982
20
Das gesamte Abwasser einer oben gelegenen Nachbarwohnung fließt
in die Toilette, Amtsgericht Berlin- Neukölln, Az.: 8 C 473/ 81
5
Feuchtigkeit Wasser dringt gelegentlich durch die Decke in die
Wohnung in einem Altbau, Amtsgericht Nidda, 15. September 1981
5
Feuchtigkeit im Kellerraum, Amtsgericht Düren, 16. Dezember 1981
5
Feuchtigkeitsfleck in der Küchendecke, Landgericht München, 22. Mai
1985
5
Feuchtigkeit im Keller schränkt die Nutzung ein, Amtsgericht
Hannover, Az.: 548 C 10867/ 85
8
Durchfeuchtung der Zimmerdecke, Landgericht Hamburg, 7.Juli1972
9,5
Feuchtigkeit durch Dachschäden, mangelnde Isolierung der
Außenmauern, herausgespülter Mörtel, Landgericht Essen, 2.April
1953
10
Durchschlagende Flecken und wiederkehrende kleine Risse,
geringfügige Feuchtigkeitsschäden in Neubauwohnung, Landgericht
Hamburg, 3.März 1976 
10
Schimmel oder sog. Spakflecken an der gesamten Außenwand eines
Abstellraumes in der Wohnung, Amtsgericht Steinfurt, 11.Aug.1977
10
Feuchtigkeit der Wohnung, Ravensburg, 12.März 1975
10
Durch schadhafte Außenwand Feuchtigkeitsschäden im
Wohnzimmer, z.B. abgelöste Tapete, Schimmelflecken, Amtsgericht
Lahnstein, 11.10.1976
10
Feuchtigkeit im Schlaf- und Kinderzimmer, Schimmelbildung hinter
Heizkörper, Amtsgericht Darmstadt, 17.Jan.1979
10
Feuchtigkeit im Bad, Landgericht München, 11.Jan.1984
10
Feuchtigkeit im Schlafzimmer, Landgericht Osnabrück, 2.Febr.1983
10
Schimmelbildung und muffiger Geruch in Bad, Küche und
Schlafzimmer, auch wenn die Schäden zum Teil auf das Verhalten
des Mieters zurückzuführen sind, Landgericht Hannover, 27.Jan.1982
10
Schimmelbildung, Schränke müssen von der Wand abgerückt werden,
Landgericht Hamburg, 10.Apr.1984
10
70 x 80 cm großer Feuchtigkeitsfleck bei sich ablösendem Anstrich
und Wasserrändern, Landgericht Münster, Az.: 14 S 13987/ 83
15
Schimmel in zwei Zimmern, Küche und WC, Landgericht München,
2.Okt.1985
20
Empfindliche Wohnungsfeuchtigkeit, Amtsgericht Köln, 23.Mai1973
20
Feuchtigkeit, Schimmelpilzbefall, Beeinträchtigung der Wohnqualität,
Amtsgericht Hamburg, 9.Jan.1979
20
Feuchtigkeits- und Schimmelbefall eines großen Teils der
Räumlichkeiten wegen undichten Daches, Amtsgericht Hamburg,
9.Jan.1979
25
Wasserschäden an Wohnzimmerdecke und Wänden, Amtsgericht
Aachen, 5.4.1973
30
Wasser tropft durch eine Zimmerdecke, Mangel wurde durch
Naturkatastrophe(Schneesturm) hervorgerufen, Amtsgericht Kiel,
26.6.1980
50
Undichtigkeit aller Fenster einer Wohnung und die damit verbundene
Feuchtigkeit, Amtsgericht Leverkusen, 25.9.1980
50
Erhebliche Feuchtigkeit und Nässe in der angemieteten Wohnung
(Durchfeuchtung eines Teppichbodens, Tropfwasser an der Decke),
Amtsgericht Leverkusen, 18.4.1979
50
Wohnzimmer unbenutzbar wegen eingedrungenen Wasser.
Einlagerungen der Möbel in anderen Räumen erforderlich. Landgericht
Hamburg, 10.4.1975
50
Regenwasser tropft stark durch Zimmerdecke, Amtsgericht
Leverkusen, 18.4.1977
80
Überschwemmungsschaden am Teppichboden mit unerträglichen
Gestank, Amtsgericht Friedberg, 6.7.1983
93
Starke Durchfeuchtung der Wohnung, Amtsgericht Berlin- Tempelhof-
Kreuzberg, Az.: 6 C 328/ 84 
10
Vermieter veränderte einseitig den Waschplan zuungunsten des
Mieters, Amtsgericht Koblenz, 17.Okt.1978
20
WohnungsübergabeVermieter kam einer vertraglichen Verpflichtung
zur Übergabe einer renovierten Wohnung nicht nach, Amtsgericht
Darmstadt, 27.Febr.1973
20
Tierhaltung Nicht unerhebliche Beeinträchtigung der Tauglichkeit der
Wohnung durch die Taubenhaltung des Vermieters, Amtsgericht
Lüdinghausen, 2. Okt. 1964
20
Hundekot im Treppenhaus und erhebliche Geruchsbelästigung aus der
Wohnung des Hundehalters, Amtsgericht Münster, 22.Juni1995
25
Taubenhaltung auf dem Nachbargrundstück, Amtsgericht Dortmund,
14.9.1979
10
Wasseraustritt im Bad durch undichte Rohre; schwergängige Fenster,
Amtsgericht Rendsburg, 28.5.1974
25
Mieter befürchtet, Opfer krimineller Handlungen seiner Hausnachbarn
zu werden, Amtsgericht Köln, 4.1.1978
25
25% Wärmeverlust aufgrund mangelhafter Isolierung, Amtsgericht
Bensheim, 10.6.1987
30
Fußbodenkälte wegen mangelhafter Wärmedämmung der Kellerdecke,
fehlende Querlüftungsmöglichkeit, Landgericht Münster, 7.8.1963
30
Keine Warmwasserversorgung und Entzug des Kellers, Amtsgericht
Darmstadt, 3.12.1981 
30
Unbenutzbarkeit des Wohnzimmers wegen Einsturzgefahr der
Zimmerdecke infolge eines Wasserschadens, Amtsgericht Bochum,
28.11.1978
Ca. 33
Bauordnungsvorschriften nicht eingehalten, Amtsgericht Brühl,
18.11.1976
35
Einrichtung einer Fußgängergasse mit Einbahnstraßensystem in
unmittelbarer Nähe des gepachteten Kurbetriebes, Landgericht
Frankfurt, 10.6.1975
38
Austritt der Fäkalien aus WC und Badewanne wegen defekter
Installation, Amtsgericht Groß- Gerau, 19.7.1979
40
Uneingeschränkte gewerbliche Nutzung unmöglich, Landgericht
München, 13.11.1985
50
Wenn mehrere erhebliche Mängel zusammentreffen, sind 50%
Mietminderung gerechtfertigt: Von 15 Steckdosen funktionieren 3,
WC- Abfluss ist nicht frei, Post kann nicht ordnungsgemäß zugestellt
werden. Amtsgericht Hamburg, 23.7.1974
100
Haus befindet sich in einem Zustand, in dem es auf dem freien
Wohnungsmarkt nicht mehr vermietet werden kann; z.B. mangelhafte
Beheizbarkeit eines Teiles der Räume, andere Räume sind gänzlich
unbeheizbar, Löcher in einer Zimmerdecke, unbenutzbare
Gartentreppe, Landgericht Wiesbaden, 4.7.1977
50
Mangelhafte Schornsteinabdichtung, uneben geputzte Innenwände,
wippender Fußboden, Landgericht Hamburg, 17.12.1976
50
Gesundheitsgefährdung PCP- und Lindanbelastungen von mehr als ein
Mikrogramm, Landgericht Kiel, 22.6.1995
56
Gesundheitsgefährliche Überhöhung der Formaldehyd-Konzentration in
der Wohnung, Amtsgericht Köln, 30.9.1986 
100
Unbewohnbarkeit der Wohnung wegen Umbaus und Neugestaltung,
Amtsgericht Köln, 25.5.1976 
100
Schwere Mängel der Ausstattungsorganisation bei der Miete eines
Standes, Oberlandsgericht Köln, 5.11.1975

Abwasser 
fließt von der Oberwohnung in die Toilette, AG Neukölln
20 %

Aufzug 
defekter Aufzug, Mieter wohnt in der 5. Etage, AG Bremen
7,5 %


Aufzug
unbenutzbarer Fahrstuhl, AG Berlin-Charlottenburg
10 %

Badewanne 
unbenutzbar, AG Goslar
20 %

Badewanne
unzumutbar aufgerauht, AG Gronau
3 %

Badewanne
durch eingebauten Acryleinsatz verkleinert, jedoch uneingeschränkt nutzbar, AG
Dortmund
0 %

Badewanne
Abfluß defekt, AG Schöneberg
3 %

Badezimmerfliese 
verschiedenfarbige, LG Kleve (siehe auch "Fliesen")
5 %

Balkon 
unbenutzbar aufgrund von Nachbarn angelockter Katzen, AG Bonn
15 %

Balkon
unbenutzbar aufgrund Reparaturbedürftigkeit, LG Berlin
3 %

Balkon
wegen breiten Risses schwer gängige Balkontür, LG Berlin
2 %

Bauarbeiten 
durch Straßenbaumaßnahmen bedingte Beeinträchtigungen, LG Siegen
15 %

Baulärm 
durch Handwerksarbeiten in Neubau, die zu sehr erheblichen Störungen führen, OLG
Hamm
50 %

Baulärm, Staub, Abgase
in unmittelbarer Nachbarschaft, LG Göttingen
20 %

Baulärm
vom Nachbargrundstück und länger andauernd, AG Tiergarten
3 %

Baumbestand 
Veränderungen im Baumbestand eines Grundstücks muß der Mieter grundsätzlich
hinehmen, AG Gronau
0 %

Bauwidrigkeit 
Eine Mietsache, die behördlich nicht abgenommen war, weil sie den
Bauordnungsvorschriften nicht entsprach, ist mit einem Sachmangel behaftet, BGH 
33 %

Bauwidrigkeit
Androhung der Zwangsräumung durch das Bauordnungsamt. Der Mieter ist nicht
gehalten, einen Rechtsstreit gegen das Bauordnungsamt wegen einer fehlenden
Baugenehmigung zu führen, LG Mönchengladbach
50 %

Bleigehalt 
(überhöhter im Wasser)
Bleigehalt zwischen 0,126 und 0,176 mg/Liter durch Bleirohre, (Grenzwert nach
Trinkwasserverordnung: 0,04 mg/Liter), AG Hamburg
10 %

Bleigehalt
(überhöhter im Wasser)
Messungen zwischen 0,075 und 0,24 in Büro- u. Lagerräumen, OLG Köln
5-15 %

Bleigehalt
(überhöhter im Wasser)
Geringfügige und gelegentliche Grenzwertüberschreitungen von 58 u. 79
Mikrogramm rechtfertigen keinen Anspruch des Mieters auf Austausch der Bleirohre,
LG Berlin
0 %

Bordell 
Bordell im gleichen Haus, AG Charlottenburg
30 %

Bordell
im Erdgeschoß des Hauses, LG Berlin
10 %

Briefkasten 
Postzustellung wegen fehlenden Briefkastens unmöglich, AG Hamburg
3 %

Briefkasten
defekter Briefkasten, AG Mainz
1 %

Briefkasten
Briefkasten zu klein, Zustellung von DIN-A4-Sendungen problematisch, LG Berlin
0,5 %

Dachgeschoßausbau 
Beeinträchtigung der darunterliegenden Wohnung durch Dachgeschoßausbau, LG
Berlin
33 %

Discomusik 
gelegentlich (6x im Monat bis 3.00 h morgens) aus Gaststätte, AG Bonn
15 %

Durchfeuchtung 
der Aussenwände und Rattenbefall, AG Potsdam
100 %

Durchfeuchtung
starke Durchfeuchtung der Wohnung, AG Berlin-Tempelhof
93 %

Durchfeuchtung
Durchfeuchtung und Schimmelpilzbefall von Küche, Wohn- und Schlafzimmer einer
Dreizimmerwohnung. Aufenthalt nahezu unmöglich, LG Berlin
80 %

Durchfeuchtung
der Zimmerdecke, LG Hamburg
8 %

Durchfeuchtung
eines Abstellraums, AG Lüneburg
7 %

Durchlauferhitzer 
kein durchgängiger Warmwasserfluß, LG Berlin
3 %

Dusche 
Dusche funktioniert nicht, AG Köln
16 %

Dusche
Beeinträchtigungen beim Warmduschen, LG Berlin
5 %

Einrüstung 
eines Gebäudes
Einrüstung und Verhängung mit Planen wegen Bauarbeiten, AG Hamburg
15 %

Elektrizität 
totaler Ausfall, AG Neukölln
100 %

Elektrizität
defekte Steckdose, AG Schöneberg
0,5 %

Fäkalien 
Austritt aus WC und Badewanne wegen defekter Installation, Abflußstau, AG
Groß-Gerau
38 %

Fäkalien
Rückfluss in der Toilette, AG Schöneberg
5 %

Fenster 
alle Fenster undicht, Küche durch Feuchtigkeit schwarz, AG Leverkusen
50 %

Fenster
undichte Fenster und Feuchtigkeit, Küchenwand zum Teil schwarz, LG Hannover
20 %

Fenster
undicht und dadurch starke Zugluft, LG Melsungen
20 %

Fenster
blinde Doppelfenster durch Feuchtigkeit, LG Darmstadt
10 %

Fenster
Doppelfenster, die wegen eindringender Feuchtigkeit beschlagen, AG Köln
6 %

Fenster
luftdurchlässig und schwer schließbar (im Winter),AG Münster
10 %

Fenster
luftdurchlässig und schwer schließbar (im Sommer), AG Münster
5 %

Fenster
unverschliessbar und dadurch Möglichkeit ungehinderten Eindringens durch Dritte,
AG Bergisch Gladbach
10 %

Fenster
undicht mit geringen Nässeschäden im Fensterbereich, LG Melsungen
5 %

Fenster
Trübung einer Isolierglasscheibe im Wohnzimmer, AG Miesbach
1 %

Fenster
Trübung einer Isolierglasscheibe in der Küche, AG Miesbach
0,5 %

Fensterläden 
Entfernung der Fensterläden, AG Friedberg
10 %

Fernsehempfang 
schlechter Fernsehempfang, AG Schöneberg
10 %

Fernsehempfang
Empfang ortsüblicher ausländischer Fernsehsender in Mietwohnung aus vom
Vermieter zu vertretenden Gründen entgegen dem Zustand bei Anmietung nicht
mehr möglich, LG München I
5 %

Fernsehempfang
gestörter Fernsehempfang aufgrund örtlicher Gegebenheiten, AG Hamburg
0 %

Feuchtigkeit 
und Nässe in der Wohnung, Durchfeuchtung eines Teppichbodens, Tropfwasser
durch eine Zimmerdecke, AG Leverkusen
50 %

Feuchtigkeit 
durch die Zimmerdecke tropfendes Wasser nach Schneesturm, AG Kiel
30 %

Feuchtigkeit
Schäden einer mit Thermotapeten ausgestatteten Wohnung bei gewöhnlichem
Heiz- und Lüftungsverhalten, LG Aachen
25 %

Feuchtigkeit
Durchfeuchtung der Fensterfront und eines Teils der Decke, AG Düren
25 %

Feuchtigkeit
feuchte Stellen und leichter Schimmelbelag in der Küche, VG Berlin
25 %

Feuchtigkeit
Küchenwand wegen undichter Fenster zum Teil schwarz geworden, LG Hannover
20 %

Feuchtigkeit
Schimmelbefall in Wohn-, Schlaf- und Badezimmer, LG Osnabrück
20 %

Feuchtigkeit
Neubaufeuchte mit Schimmelbildung, AG Bad Schwartau
20 %

Feuchtigkeit
und Schimmelbefall in 8 Räumen eines Einfamilienhauses wegen undichten Daches,
AG Hamburg
20 %

Feuchtigkeit
Schäden im Wohn- und Schlafzimmer, AG Köln
20 %

Feuchtigkeit
mit Auswirkungen auf den Funktionswert aller Räume, LG Hamburg
20 %

Feuchtigkeit
Feuchtigkeitsschäden und Risse im Wohnzimmer, LG Hamburg
10 %

Feuchtigkeit
Feuchtigkeitsschäden im Schlafzimmer, LG Osnabrück
10 %

Feuchtigkeit
Feuchtigkeit in den zur Wohnung gehörenden Kellerräumen, AG Bad Bramstedt
10 %

Feuchtigkeit
Feuchtigkeit in der Küche, AG Hannover
10 %

Feuchtigkeit
70 mal 80 cm großer Feuchtigkeitsfleck bei sich ablösendem Anstrich und
Wasserrändern, AG Lahnstein
10 %

Feuchtigkeit
Schäden im Wohnzimmer, AG Ravensburg
10 %

Feuchtigkeit
Flecken an der Küchendecke, LG München I
5 %

Feuchtigkeit
im Keller, LG München I
5 %

Feuchtigkeit
im Kellerraum, AG Düren
5 %

Feuchtigkeit
restliche Durchfeuchtungen, die von einer inzwischen behobenen Dachundichtigkeit
herrühren, LG Hannover
2 %

Feuchtigkeit
erhöhte Luftfeuchtigkeit und Stockfleckenbildung infolge mangelhafter Lüftung
durch Mieter, LG Hannover
0 %

Fliesen 
schadhafte Fugen, die herausbrechen, LG Berlin
2 %

Fluglärm
erheblicher Fluglärm und fehlende Isolierung, LG Kiel
10 %

Fluglärm
Schallschutzvorschriften wurden eingehalten, Anmietung in Flughafennähe allein
berechtigt nicht zur Minderung, LG Berlin
0 %

Formaldehyd 
überhöhte Belastung mit Formaldehyd in Schlaf- und Kinderzimmer, daneben
fristloses Kündigungsrecht, AG Köln
56 %

Formaldehyd
Belastung der Mietwohnung mit Formaldehyd, die den vom Bundesgesundheitsamt
festgesetzten Wert übersteigt, daneben fristloses Kündigungsrecht, AG Mettmann
50 %

Garage 
muß notdürftig abgestütz werden, fehlender Innen- und Außenpzt, fehlende
Trennwand zur angeschlossenen Doppelgarage, AG Hanau
66 %

Garage
defektes Tor einer Sammelgarage, vorhandene Nutzungsmöglichkeit des
Stellplatzes, AG Melsungen
0 %

Garten 
erforderliche Umgestaltungen der Gartenbepflanzung wie die Kürzung der Hecke im
Vorgarten stellen keinen Mangel der Mietsache dar, AG Hamburg
0 %

Garten
rostige Gartentürbeschläge, LG München I
0 %

Gegensprechanlage 
nicht funktionstüchtig, AG Aachen
6 %

Gegensprechanlage
Ausfall der Sprechanlage, AG Rostock
5 %

Gegensprechanlage
defekte Sprechanlage, AG Neukölln
3 %
Gegensprechanlage
Ausfall und gleichzeitig Ausfall der Klingel, AG Rostock
10 %

Gegensprechanlage
Ausfall und gleichzeitig Ausfall der Klingel, LG Berlin
2 %

Gegensprechanlage
nicht funktionstüchtige im 4. Obergeschoß, LG Berlin
5 %

Gegensprechanlage
defekte Gegensprechanlage, AG Schöneberg
1 %

Gerüche 
von einer Pizzabäckerei im Nachbarhaus, AG Köln
15 %

Gerüche
bestialischer Gestank durch Frettchenhaltung in Nachbarwohnung, AG Köln
33 %

Gerüche
Tiergestank aus der Nachbarwohnung wegen nicht tiergerechter Haltung, AG
Bergisch-Gladbach
10 %

Gerüche
durch den Küchenfußboden eindringende Essensgerüche aus anderer Wohnung, AG
Tiergarten
7 %

Gerüche
haushaltsübliche Kochgerüche im Treppenhaus müssen geduldet werden, AG
Hamburg-Harburg
0 %

Hausbeleuchtung 
nicht funktionierende Hausbeleuchtung, AG Schöneberg
1 %

Hausfrieden 
Störung des Hausfriedens durch Beschimpfungen der Mieter durch den Hauswart, AG
Neukölln
10 %

Hausmusik 
keine Minderung, solange die Nachbarn nicht in den Ruhezeiten spielen und beim
Musizieren nicht unnötig über die Zimmerlautstärke hinausgehen, AG Münster
0 %

Haustür 
defekt, AG Neukölln
3 %

Heizkessel 
überdimensionierter, der ungenutzten Energiemehrverbrauch von 60 % verursacht,
OLG Düsseldorf
10 %

Heizkörper 
unterdimensionierte, die eine Erwärmung der Mieträume auf 20 Grad nicht
ermöglichen, AG Münster
5 %

Heizung 
totaler Ausfall von September bis Februar, LG Berlin
100 %

Heizung
totaler Ausfall im Herbst und Winter, LG Hamburg
100 %

Heizung
totaler Ausfall, LG Berlin
75 %

Heizung
totaler Ausfall im Winter, LG Berlin
50 %

Heizung
totaler Ausfall von Mitte Dezember bis Ende Februar, LG Melsungen
50 %

Heizung
unzureichende Beheizung und Temperatur in der ganzen Wohnung von nur 15 Grad,
LG Düsseldorf
30 %

Heizung
Raumtemperatur von 15 Grad, AG Neukölln
25 %
Heizung
Ausfall an 20 Tagen im Oktober bei Außentemperaturen von 9,5 Grad, AG Hamburg
25 %

Heizung
Ausfall an 20 Tagen im Oktober bei Außentemperaturen von 2 Grad, AG Waldbröl
25 %

Heizung
fehlende Heizmöglichkeit in der Küche, VG Berlin
20 %

Heizung
Schlafzimmer kann wegen Rohrbruchs am Heizkörper im Februar nicht beheizt
werden, LG Hannover
20 %

Heizung
Raumtemperatur unter 20 Grad, AG Bad Segeberg
20 %

Heizung
Heizungsausfall im Oktober, AG Spandau
20 %

Heizung
Raumtemperatur von 16 bis 18 Grad, AG Köln
20 %

Heizung
Raumtemperatur von 18 Grad im Kinder- und Schlafzimmer, AG Oldenburg
20 %

Heizung
Klopfgeräusche in der Zentralheizung und hierdurch Störung der Nachtruhe, LG
Darmstadt
17 %

Heizung
keine Heizmöglichkeit für 34 % der Wohnfläche, AG Kerpen
15 %

Heizung
vollständiger Ausfall, Raumtemperatur 15 Grad, AG Schöneberg
15 %

Heizung
schlechte Heizleistung und Raumtemperaturen von 17 bis 18 Grad, AG Schöneberg
13 %

Heizung
laute Knackgeräusche eines Gas-Raumheizers, LG Hannover
10 %

Heizung
lautes Knacken und Rauschen in den Monaten Dezember bis März, AG Hamburg
10 %

Heizung
Totalausfall in den Sommermonaten, LG Wiesbaden
0 %

Heizung
fehlende Heizmöglichkeit in der Küche der Wohnung, LG Berlin
0 %

Heizung
rhythmisch wiederkehrende Knackgeräusche der Heizung, die die Benutzung des
Schlafzimmers unzumutbar machen, LG Mannheim
75 %

Hellhörigkeit 
infolge mangelnder Schallisolierung in Teilbereichen der Wohnung, AG Lüdinghausen
10 %

Herd 
und Backofen 
unbenutzbar, AG München
3 %

Herd
defekt, LG Berlin
5 %

Hochhausanlage 
ungepflegter Zustand, Treppenaufgänge und Flure, Eingangstür und
Feuerschutzrüren und Aufzuginnenraum total verdreckt. Schmierereien an Wänden,
tagelang nicht entfernter Hundekot im Treppenhaus. Kinderspielplatz durch Hunde-
und Katzenkot verdorben, AG Kiel
5 %

Isolierung
hohe Heizkosten aufgrund wärmetechnischer Beschaffenheit stellt für sich allein
keinen Sachmangel dar, LG Hamburg
0 %

Kamin 
offener Kamin nicht nutzbar, LG Karlsruhe
5 %

Keller 
statt vereinbartem abgeschlossenen Kellerraum nur Abstellfläche, LG Hamburg
10 %

Keller
entgegen Vereinbarung nicht vorhanden, AG Köpenick
5 %

Keller
fehlende Beleuchtung, aber Licht kommt von außen herein, AG Pinneberg
0 %

Klingel 
defekte Wohnungsklingel, AG Neukölln
3 %

Küche 
und Toilette unbenutzbar, LG Berlin
50 %

Küche
undichte Spüle, LG Berlin
5 %

Lagerung 
von Baumaterial, dadurch teilweise Belegung eines Wohnungsgrundstücks, AG Bad
Segeberg
10 %

Lärm 
durch umfangreiche Bau- und Sanierungsarbeiten im Haus und Ausbau des
Dachgeschosses, AG Hamburg
60 %

Lärm
umfangreiche Bauarbeiten über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten, AG
Weisswasser
50 %

Lärm
Belästigung durch Mietmieter, lautstarke Musik durch WG im selben Haus mit
nächtlichem Lärm, AG Braunschweig
50 %

Lärm
durch Gaststätte bis 1.00 h nachts, AG Rheine
37 %

Lärm
durch Discothek mit einem Schallpegel von über 86 dB mit erheblicher Störung der
Nachtruhe, AG Köln
30 %

Lärm
durch eine Imbißstube, AG Rheine
28 %

Lärm
übermäßiger Lärm durch Bauarbeiten in einem Neubaugebiet, LG Darmstadt
25 %

Lärm
durch Bauarbeiten über 6 Monate, LG Hannover
22 %

Lärm
durch eine Imbißstube, AG Braunschweig
20 %

Lärm
durch eine Schumacherwerkstatt, Schallschutzbedingungen nicht erfüllt, AG
Gelsenkirchen
20 %

Lärm
ständige nächtliche Lärmbelästigung durch andere Mieter, AG Kerpen
20 %

Lärm
durch Billiard-Cafe nachts, AG Köln
20 %

Lärm
durch defekte Maschinen mit 54 bis 60 dB (zulässiger Grenzwert 35 dB), AG Köln
20 %

Lärm
durch Bauarbeiten, auch wenn der Mieter arbeitstäglich abwesend ist, AG
Regensburg
20 %

Lärm
durch sehr häufiges lautstarkes Feiern bis spät in die Nacht an den Wochenenden
durch andere Mieter, LG Dortmund
20 %

Lärm
durch angrenzenden Kindergarten, AG Hamburg
15-20 %

Lärm
durch Bauarbeiten, Wohnung befindet sich nicht in einer guten Wohnage, LG Siegen
15 %

Lärm
durch Gaststätte im Haus, LG Köln
11 %

Lärm
durch Gaststätte, auch wenn der Mieter bereits bei Anmietung wußte, daß
Gaststätte vorhanden ist, AG Braunschweig
10 %

Lärm
durch Ladenlokal (Schallplatten und CDs) in darüber liegender Wohnung, AG Köln
10 %

Lärm
nachts durch Schließen von Garagentoren, LG Berlin
10 %

Lärm
durch Einwurf von Glasflaschen, LG Berlin
10 %

Lärm
durch Kinderarztpraxis in darüber liegender Wohnung, AG Bad Schwartau
10 %

Lärm
durch Waschsalon im Haus, AG Hamburg
7 %

Lärm
durch Ladetätigkeit für ein Geschäft im Hofbereich, LG Berlin
5 %

Lärm
durch Innenstadtlage (Umweltlärm) kein Mangel, LG Hannover
0 %

Lärm
durch Nachbarn bei normalem Wohnverhalten und normale Festlichkeiten sind
hinzunehmen und stellen keinen Mangel dar, AG Bremen
0 %

Lärm
durch Kinderspielplatz in einer Wohnanlage, AG Aachen
0 %

Lärm
Geräusche spielender Kinder und Jugendlicher auf Kinderspielplatz in Wohnanlage,
AG Köln
0 %

Lärm
durch in Tiefgarage einfahrende Fahrzeuge, Wohnung liegt über
Tiefgarageneinfahrt, AG Bonn
0 %

Müllschlucker 
dauernd defekt, AG Hamburg
2,5 %

Müllschlucker
stillgelegter Müllschlucker, AG Hamburg
0 %

Nitratgehalt
(überhöht im Wasser)
gesundheitsgefährliche, um 236 % über dem Grenzwert nach der
Trinkwasserverordnung liegende Überhöhung, AG Brühl
30 %

Nitratgehalt
(überhöht im Wasser)
gesundheitsgefährlich überhöhter Nitratgehalt, AG Osnabrück
10 %

Parkplatz 
nachhaltige Behinderung in der Nutzung eines KFZ-Einstellplatzes durch ständiges
verkehrswidriges Parken Dritter, LG Köln
100 %

Parkplatz
statt zugesagtem PKW-Stellplatz am Haus einer Neubauwohnung, Einrichtung eines
allgemein zugänglicher Parkplatz in 400-500 Metern Entfernung vom Haus, AG Köln
10 %

Perchlorethylen 
durch Textilreinigung im Erdgeschoß, das mit einer Konzentration von 1 bis 2
mg/Cbm Raumluft austritt und zu körperlichen Beschwerden führt, LG Hannover
50 %

Perchlorethylen
Belastungen der Raumluft mit 0,1 mg/cbm Raumluft stellen keinen Minderungsgrund
dar, AG Hamburg
0 %

Prostitution 
im selben Haus, AG Münster
25 %

Prostitution
im selben Haus, AG Regensburg
22 %

PVC 
Ausdünstungen aus PVC, LG Kiel
50 %

Rostiges
Leitungswasser
wegen Beschaffenheit der Hauswasserleitung, LG Braunschweig
10 %

Rostiges
Leitungswasser
wegen Beschaffenheit der Hauswasserleitung, LG Köln
10 %

Sandkasten 
nicht vorhanden oder verwahrlost, LG Freiburg
5 %

Schimmel 
Schimmelpilzbildung in Mieträumen beruht zu 65 % auf baulich bedingten Mängeln
der Mietsache, LG Bonn
14 %

Schimmel
und sogenannte Spakflecken an der Außenwand des Abstellraums, AG Steinfurt
10 %

Schimmel
Schimmelbildung und Geruchsentwicklung, auch wenn der Mieter die Schäden mit
beeinflußt hat, LG Hannover
10 %

Schimmel
Schränke müssen von der Wand abgerückt werden, LG Hamburg
10 %

Schimmel
Schimmelbefall in mehreren Räumen infolge übermäßiger Feuchtigkeit, AG
Darmstadt
10 %

Schimmel
abgetrocknete Schimmelpilzbildung, drei gebrochene Fliesen im
Hauswirtschaftsraum, ein 2,80 m langer Mauerriß in der Küche, eine defekte Fliese
neben der Duscharmatur bei Wohnung mit ausgesprochem hohen Mietzins, AG
Münster
2 %

Schimmel
Schimmel- Spak- oder Stockflecken durch Feuchtigkeit, die auf fehlerhaftes Heiz- und
Lüftungsverhalten des Mieters zurückzuführen sind, LG Lüneburg
0 %

Tanzschule 
Vibrationen, Schallgeräusche und rhythmisches Klatschen von Tanzschule über der
Wohnung, AG Köln
20 %

Taubenhaltung 
auf dem Nachbargrundstück, AG Dortmund
25 %

Taubenhaltung
des Vermieters, AG Lüdinghausen
20 %

Tauben 
Verunreinigungen des Balkons durch nistende Tauben, AG Hamburg
5 %

Teppichboden 
Stolpergefahr und erschwertes Begehen durch Ablösungen in Diele, Schlaf- und
Kinderzimmer, AG Köln
4,65 %

Terrasse 
20 qm große Terasse ist unbenutzbar, AG Eschweiler
15 %

Tiefgarage
Störungen im Bereich der Tiefgaragenzufahrt, AG Osnabrück
10 %

Toilette 
einzige Toilette ist unbenutzbar, LG Berlin
80 %

Toilette
unbenutzbare Toilette, LG Berlin
50 %

Toilette
WC-Abfluß verstopft, von 15 Steckdosen funktionieren nur 3, zudem kann die Post
nicht ordnungsgemäß zugestellt werden, AG Hamburg
50 %

Toilette
Abflußstau und übelriechendes Abwasser, AG Groß-Gerau
38 %

Toilette
unzureichender Wasserdruck der Toilettenspülung, AG Münster
15 %

Toilette
Entlüftung über die Küche, AG Schöneberg
10 %

Toilette
Zweittoilette vom Vermieter verschlossen, AG Nidda
7 %

Toilette
defekte Entlüftung, AG Köln
5 %

Trittschallgeräusche 
die in der unteren Wohnung übermäßig stark zu hören sind, LG Karlsruhe
10-15 %

Trittschallgeräusche
in einem Altbau, LG Hannover
5 %

Trockenboden 
nicht mehr nutzbar, LG Hamburg
2,5 %

Tür
fehlende Wohnungstür, LG Düsseldorf
15 %

Türbeschläge 
Verwendung einfacher anstelle von Sicherheitsbeschlägen, LG Freiburg
0 %

Überschwemmungsschaden 
am Teppichboden mit unerträglichem Gestank, AG Friedberg
80 %

Unbewohnbarkeit 
vollständige Unbewohnbarkeit wegen Neubaus und Neugestaltung, AG Köln
100 %

Undichtigkeit
aller Fenster der Wohnung und damit verbundene Feuchtigkeit, AG Leverkusen
50 %

Ungeziefer
Rattenbefall und Durchfeuchtung der Außenwände, AG Potsdam
100 %

Ungeziefer
Mäuse tummeln sich in der Küche und hinterlassen ihre Exkremente in Kochtöpfen
und Geschirr, AG Bad Säckingen
10 %

Ungeziefer
Silberfischchen (hier etwa 20-25 Stück) treten in der Wohnung auf, AG Lahnstein
20 %

Ungeziefer
starker Befall von Silberfischchen, AG Tiergarten
15 %

Ungeziefer
das Auftreten von Spinnen in Parterrewohnungen ist unumgänglich und
unabhängig von dem Zustand des Gartens, AG Köln
0 %

Warmwasserversorgung
fehlende und Entzug des Kellers, AG Darmstadt
30 %

Warmwasserversorgung
Ausfall der Warmwasserversorgung, LG Berlin
10 %

Warmwasserversorgung
Ausfall der Warmwasserversorgung, AG Münster
10 %

Warmwasser
Temperatur des Warmwassers liegt nur bei 40 bzw. 43 Grad Celsius, LG Hamburg
0 %

Waschküche
Vorenthaltung der Waschküchenbenutzung, AG Köln
5 %

Waschmaschine
Entzug von Gemeinschaftswaschmaschine und Gemeinschaftstrockner, AG
Osnabrück
5 %

Wildtauben
Beeinträchtigungen durch Wildtauben; Abhilfe durch Vermieter nicht möglich, LG
Kleve
0 %

Wohnzimmer
unbenutzbar wegen Einsturzgefahr der Zimmerdecke infolge eines Wasserschadens,
AG Bochum
30 %

Zugluft
durch mangelhafte Fensterdichtungen, LG Melsungen
20 %

Zugluft
infolge fehlerhaft installierter Gasetagenheizung, AG Rüsselsheim
10 %
 
Alle Angaben ohne Gewähr!

 

Ingenieurbüro Oetzel
Glogauer Str. 15
D- 34212 Melsungen
Germany
Tel.:0561 / 26569
Fax: 0561 / 2889586