Wir über unsUnsere AnalysenUnsere Produkte in der ÜbersichtUnser SchadstofflexikonNeu: WebseitensuchmaschineFragen und KommentareInteressante LinksInhaltsverzeichnis von www.umweltanalytik.com
Über 700 Produkte aus verschiedenen Bereichen
 
 
Für weitere Informationen hier anklicken Informationen zur Raumluft
Für weitere Informationen hier anklicken Allergenfilter IQAir-Allergen 100
Für weitere Informationen hier anklicken Spezialfilter IQAir-Health Pro 250
Für weitere Informationen hier anklicken Spezialfilter IQAir-ETS
Für weitere Informationen hier anklicken Spezialfilter IQAir-Multigas GC
Für weitere Informationen hier anklicken Luftreiniger icleen-HEPA
Für weitere Informationen hier anklicken Luftreiniger MD-Serie
Für weitere Informationen hier anklicken Luftreiniger icleen-Traveller
Für weitere Informationen hier anklicken Spezialfilter IQAir-Dental Vac
Für weitere Informationen hier anklicken Filtermatten für KFZ
 
Für weitere Informationen hier anklicken Pollenschutzgaze für Fenster 
Für weitere Informationen hier anklicken Milbenschutzüberzüge 

(Weitere Informationen erhalten Sie beim anklicken der Koffer)    

Luftschadstoffkategorien: Tabelle anklicken zur Vergrößerung.

 
Luftschadstoffe in Innenräumen
 
In unserer industrialisierten Gesellschaft verbringen wir 90% der gesamten Zeit in Innenräumen. Dies bedeutet, daß wir Tag für Tag unsere Lungen mit etwa 12.000 Liter Innenraumluft füllen Diese Innenluft ist durch verschiedene Substanzen meist sehr viel stärker verunreinigt als die Außenluft. Untersuchungen der letzten zwei Jahrzehnte zeigen, daß die Luft in unseren Innenräumen höhere Schadstoffkonzentrationen aufweisen, als an einer stark befahrenen Kreuzung. 

Luftschadstoffe können in zwei Gruppen eingeteilt werden: die der partikelförmigen und die der gasförmigen Schadstoffe. 

Partikel sind feste sowie flüssige Luftverunreinigungen, die so leicht sind, daß sie in der Luft schweben. gesundheitlich bedenklich sind die kleineren Partikel, die tief in die Lunge eindringen können, aber auch die größere Partikel die weniger tief eindringen können, dafür aber Allergien auslösen können. Hier gilt: Partikel die kleiner als 0,005 mm (5 µm) werden zum größten teil nicht von der körpereigenen Immunsystem erfasst und können sich somit ungehindert in der Lunge ablagern.

Gasförmige Schadstoffe sind vorwiegend aus organischen chemischen und aus Verbrennungsgasen zusammengesetzt. Organische Verbindungen werden durch Lösemittel, Klebstoffe, Farben, Naturprodukte, Möbel, Teppichböden etc. freigesetzt. Verbrennungsgase stammen aus Heizungssystemen, Autoabgasen, Zigarettenrauch, Schornsteinen etc. Viele dieser Luftschadstoffe kann man in erhöhten Konzentrationen sehr gut am Geruch erkennen. Gasförmige Schadstoffe sind für eine Vielzahl von Gesundheitsstörungen verantwortlich. Zu den häufigsten Symptomen zählen Schleimhautreizungen, Kopfschmerzen und Augenprobleme.

Verbesserung der Raumluftqualität

Der beste Weg zur Erreichung eines gesunden und schadstoffarmen Raumklimas ist das Entfernen der Schadstoffquellen. Dies setzt allerdings die Kenntnis der möglichen Schadstoffe voraus. Nicht immer ist jedoch nach einer Schadstofferkennung eine komplette Sanierung möglich. Ein weiterer Weg ist die Vermeidung von neuen Belastungen durch die Benutzung von schadstoffarmen Reinigungsmitteln, Baumaterialien und Einrichtungsgegenständen.

Durch ständiges Lüften kann u.U. die Schadstoffkonzentration im Innenraum gesenkt werden. Manchmal wird aber durch die dabei entstehende Aufwirbelung des Staubes eine kurzzeitig erhöhte Raumluftbelastung  hervorgerufen. Auch sind die in kalten Jahreszeiten entstehenden Heizkosten sowie eine eventuelle Verunreinigung der Außenluft zu beachten.

Die Luftreinigung über effektive Geräte kann in vielen Fällen einen sehr guten Beitrag zur Luftqualitätsverbesserung leisten. Hierbei werden sowohl gasförmige als auch partikelförmige aus der Raumluft entfernt. Wichtig ist das auch die an den Feinstaub gebundenen lungengängigen Partikel herausgefiltert werden. Der Wirkungsgrad der Luftfilterung hängt stark von der verwendeten Filtertechnologie ab.

Filtertechniken

HEPA-Filtration (High Efficiency Particulate Arresting) ist ein Entwicklung der amerikanischen Kommission für Atomenergie entwickelt, um radioaktive Schwebstoffpartikel aus der Atemluft zu entfernen. Geräte mit HEPA-Filtration weisen einen durchschnittlichen Abscheidungsgrad von 99,5%  für Partikel der Größe von 0,3 µm (0,0003 mm) auf. Diese Partikelgröße ist deshalb interessant, weil diese für viele Luftfilter am schwierigsten zu eliminieren ist.

Aktivkohle wird zur effektiven Abscheidung von gasförmigen und partikelförmigen Verbindungen und Gerüchen verwendet. Viele Luftreiniger beinhalten jedoch nur eine geringe menge dieser Gas- und Geruchsfilter. Zu beachten ist, daß  zur effektiven und dauerhaften Entfernung organischer Partikel wie. z.B. Formaldehyd, Benzol, Toluol, eine größere Menge (mehrere kg) Aktivkohle in dem Filter enthalten ist.

Nachfolgend finden Sie verschiedene Luftreiniger zur effektiven Filterung der Raumluft bei Schadstoffbelastungen durch Lösemittel, Zigarettenrauch, Formaldehyd, Holzschutzmittel etc.
Die Filter aller vorgestellten Geräte sind auswechselbar.

Was müssen Sie bei der Wahl eines Luftreinigers beachten:

  • welche Schadstoffe werden im Filter abgeschieden?
  • bis zu welcher Partikelgröße werden Schadstoffe effizient eliminiert?
  • mit welcher Luftumwälzungsrate arbeitet das Gerät?
  • für welche Raumgröße ist das Gerät geeignet?
  • wie hoch ist das Betriebsgeräusch?
  • wie hoch sind die laufenden Betriebskosten?
  • wie hoch ist der Wartungsaufwand?
  • lassen sich die Filter leicht auswechseln?
  • gibt der Luftreiniger seinerseits Schadstoffe ab?
  • ist der Luftreiniger mobil

Übrigens: Kann eine gesetzlich krankenversicherte Person wegen einer Allergie (in behandelten Fall Hausstaub und Pollen) nur dann zu einer ausreichenden Nachtruhe kommen, wenn ein Luftreinigungsgerät eingeschaltet ist, so sind die Kosten dafür von deren Krankenkasse zu tragen. (Bundessozialgericht 3 RK, 16/95)

Für weitere Informationen hier anklickenAllergenfilter IQAir®-Allergen 100

Bei dem Allergenfilter IQAir-Allergen 100 handelt es ich um ein Allergen-Luftfiltergerät gegen Allergene und Feinstäube. Ausgerüstet ist dieser Raumluftfilter mit einem Grob- und Feinstaubfilter sowie einem Hepa-Filter.

Für weitere Informationen hier anklickenSpezialfilter IQAir®-Health Pro 250

Bei dem Spezialfilter IQAir-Health-Pro 250 handelt es ich um ein Spezial-Luftfiltergerät gegen Allergene, Feinstäube, geringfügige flüchtige organische Chemikalien und Gerüche.  Ausgerüstet ist dieser Raumluftfilter mit einem 2-Phasen-Vorfilter, einem HiFlow-Gas-Filterelement sowie einem HEPA-Filter-Element (99,97% bei 0,3 µm).
  Weitere Informationen zum IQAir-Health-Pro 250

Für weitere Informationen hier anklickenSpezialfilter IQAir®-ETS

Bei dem Spezialfilter IQAir-ETS handelt es ich um ein Spezial-Luftfiltergerät für Räume in denen geraucht wird  sowie gegen Allergene, Feinstäube, geringfügige flüchtige organische Chemikalien und Gerüche.  Ausgerüstet ist dieser Raumluftfilter mit einem Vorfilter, einem Aktivkohle-Filterelement (Füllmenge 2,1 kg!) sowie einem HEPA-Filter-Element (99,97% bei 0,3 µm).

Für weitere Informationen hier anklickenSpezialfilter IQAir®-Multigas GC

Bei dem Spezialfilter IQAir-Multigas GC handelt es ich um ein Spezial-Luftfiltergerät gegen Allergene, Feinstäube, flüchtige organische Chemikalien und Gerüche.  Ausgerüstet ist dieser Raumluftfilter mit vier Aktivkohle-Filterelementen 260 IA/8 + AC/4, einem Hepa-Filterelement (97% bei 0,3 µm) sowie vier Vorfiltern.

Für weitere Informationen hier anklickenLuftreiniger Aer-o-med

Bei dem Luftfilter Aer-o-med handelt es ich um ein Universal-Luftfiltergerät gegen Allergene und Stäube. Ausgerüstet ist dieser Raumluftfilter mit einem Grob- und Feinstaubfilter sowie einem Aktivkohle-Filter.

Für weitere Informationen hier anklickenLuftreiniger icleen®-HEPA

Bei dem Luftfilter icleen-HEPA handelt es ich um ein Luftfiltergerät gegen Allergene und Feinstäube. Ausgerüstet ist dieser Raumluftfilter mit einem Grob- und Feinstaubfilter, einem Aktivkohle / Mineralsilikatfilter sowie einem HEPA-Filter.

Für weitere Informationen hier anklickenLuftreiniger icleen®-Traveller

Bei dem Luftfilter icleen-Traveller handelt es ich um ein mobiles Luftfiltergerät gegen Allergene und Feinstäube. Ausgerüstet ist dieser Raumluftfilter mit einem Vorfilter, einem Aktivkohlefilter sowie einem HEPA-Filter. Dieser Filter ist für den Einsatz im KFZ (12 Volt) und auf Reisen (Netzteil optional) geeignet.

Für weitere Informationen hier anklickenSpezialfilter IQAir-Dental Vac

Bei dem Spezialfilter IQAir-Dental Vac  handelt es ich um ein Spezial-Luftfiltergerät zur kombinierten Abscheidung von Quecksilberdämpfen, Desinfektionswirkstoffen, organischen Lösemitteln und mikrobiologischen Luftschadstoffen aus der Raumluft  Ausgerüstet ist dieser Spezialluftfilter mit einem Schwebstofffilter, einem Hochleistungsventilator sowie zwei Gas-Filterpatronen und einem variablen Absaugarm.

Für weitere Informationen hier anklickenFiltermatten für KFZ

Bei den Luftfiltermatten handelt es ich um einen Universalfilter gegen Allergene und Stäube. Die Packung umfasst 4 Filtereinheiten für den Filteraustausch pro Jahr.

Für weitere Informationen hier anklickenPollenschutzgaze für Fenster

Zur Reduktion der Pollenbelastung in Innenräumen gedacht. Befestigungsmöglichkeit z.B. mit Klettband oder Spannrahmen. So wird eine effektivere Luftreinhaltung von Pollenpartikeln und somit erholsamer Schlaf oder Aufenthalt in Innenräumen ermöglicht.

Weitere Informationen in unserem Internetshop über folgende Luftreinigungsgeräte:

Für weitere Informationen hier anklicken Spezialfilter IQAir®-Chemiesorber GC
Für weitere Informationen hier anklicken Spezialfilter IQAir®-AM GC
Für weitere Informationen hier anklicken Spezialfilter IQAir®-VOC GCX
Für weitere Informationen hier anklicken Spezialfilter IQAir®-Multigas GCX
Für weitere Informationen hier anklicken Spezialfilter IQAir®-Chemiesorber GCX
Für weitere Informationen hier anklicken Spezialfilter IQAir®-AM GCX
Für weitere Informationen hier anklicken Spezialfilter IQAir®-Cleanroom 100
Für weitere Informationen hier anklicken Spezialfilter IQAir®-Cleanroom H 13
Für weitere Informationen hier anklicken Spezialfilter IQAir®-Cleanroom 250 MG
 
Bestellen können Sie übrigens auch direkt Online in unserem 
Hier finden Sie viele weitere Filtergeräte und auch Preise für Ersatzfilter sowie andere interessante Artikel.
 
Ingenieurbüro Oetzel
Glogauer Str. 15
34212 Melsungen
Tel.:05661 / 9260920
Fax: 05661 / 9260922
Online Infoservice

In der Regel erhalten Sie die gewünschten Informationen per email

Felder mit * bitte unbedingt ausfüllen

(Anfragen ohne korrekte email Angabe werden nicht bearbeitet)

Informationsmaterial: Bitte senden Sie mir weiteres Informationsmaterial zu
Firma:
Vor / Nachname*: /
e-Mail*:
Straße*:
PLZ / Ort*: /
TEL:
FAX:
Wie haben Sie
uns gefunden?
 

Über welchen Luftfilter möchten Sie Informationen?

Für welche Anwendung brauchen Sie einen Luftreiniger?

 

Kennwort 97532 eingeben:   Ja, ich erteile mit Eingabe des Kennworts meine Einwilligung in die Angabenspeicherung und Kontaktaufnahme. Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@umweltanalytik,com schicken.
Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Angaben